Die Pächter eines Gartens in unserem Verein, müssen laut Satzung zehn Stunden Gemeinschaftsarbeit für den Verein ableisten. Dokumentiert wird das ganze mit Hilfe einer Arbeitskarte, die allen Gartenpächter, am Jahresanfang, ausgehändigt wird.
Der Vorstand der Gartenfreunde setzt zwischen April und Dezember mehrfach Arbeitstage an, an denen Gemeinschaftswege, Umzäunungen, das Vereinsheim Gebäude, Spielplatz und Parkplätze gesäubert, gepflegt oder ausgebessert werden. Bei nicht geleisteten Arbeitsstunden werden diese mit acht Euro in der Jahresrechnung berechnet.
Mit der Gemeinschaftsarbeit entlastet der Verein die Kommune finanziell sowie arbeitstechnisch. Zusätzlich schauen die Gärtner über ihren Garten hinaus und stärken damit ihr Gemeinschaftsgefühl.
Sie haben eine Frage an uns? Interessieren sich für einen Garten? Oder wollen mehr über anstehende Veranstaltung wissen?
Dann schreiben Sie uns und wir melden uns bei Ihnen schnellstmöglich.
Die Warteliste für einen Gartens ist voll.
Vorerst werden daher keine weiteren Anfragen entgegengenommen. Informationen zur Öffnung der Warteliste, werden zum gegebenen Zeitpunkt hier veröffentlicht.