Was tun im Vorfrühling

So langsam wird es etwas wärmer, aber die Nächte sind noch immer kühl. Trotzdem gibt es Einiges zu tun.

Hier sind einige Ideen:

Hochbeet vorbereiten

Sie haben ein Hochbeet im Garten? Jetzt ist die beste Zeit, um es für erste Pflanzungen vorzubereiten. Vielleicht ist es im Laufe der letzten Gartensaison eingesunken und muss jetzt zunächst aufgefüllt werden. Dann können ab April schon erste Salat- oder Kohlrabisetzlinge ins Beet - allerdings noch unter Folie: Nachtfröste drohen.

Rettiche und Radieschen können schon direkt ins Hochbeet gesät werden.

Bei Gemüsesaatgut lohnt es sich, samenfeste Sorten zu bevorzugen - daraus können Sie selbst Samen gewinnen, die im nächsten Jahr wieder verwendet werden können. Eine kostengünstige und nachhaltige Alternative, die den Erhalt alter Sorten fördert und F 1-Hybride im eigenen Garten überflüssig macht.

Beerensträucher schneiden

Obstgehölze müssen regelmäßig geschnitten werden, um möglichst viele leckere Früchtchen über den ganzen Sommer hervor zu bringen. Ein Schnitt hält die Pflanze vital und gesund. Eigentlich werden die meisten Beerensträucher direkt nach der Ernte geschnitten - aber auch ein Winterschnitt ist jetzt noch möglich. Das hängt allerdings von der Sorte ab.

So können Triebe der Herbsthimbeere jetzt bodennah gekappt werden, bei Sommerhimbeeren erfolgt der Schnitt der abgetragenen Ruten direkt nach der Ernte, dabei lässt man die einjährigen Ruten stehen.

Bei roten und weißen Johannisbeeren werden nur die überalterten Triebe bodennah gekappt.

Bei Brombeeren werden alle Triebe entfernt, die schon mal Beeren getragen haben - die jungen, einjährigen Triebe bleiben stehen.

Über eine Schippe Kompost freuen sich alle Beerensträucher.

Zeitaufwand
je nach Menge mehrere Stunden
Schwierigkeitsgrad
leicht
Gartentipp von
Martina Straub
Schriftführer/in

Weitere Gratentipps