Zurückgeschnittenes Schilf

Was tun im Dezember

Die kalte Jahreszeit eignet sich perfekt für Aufräumarbeiten im Garten.

Hier sind einige Ideen:

Schilf und Sträucher zurückschneiden

Gerne werden Süßgräser wie das beliebte Schilf oder Sträucher als Trennelemente zur Abgrenzung vom Nachbar verwendet und sollten im Winter zurückgeschnitten werden.

Am besten wird das Schilf hierbei mit einer Gartenschere weit unten abtrennen, damit neuer Wuchs im kommenden Jahr genügend Platz erhält. Das abgetrennte Schilfrohr wird von vielen gerne als Deko- oder Bastelmaterial genutzt. Wir empfehlen jedoch das tote Holz im eigenen Garten wiederzuverwenden. Eine beliebte Praxis ist hierbei das Holz zu zerkleinern und als Rindenmulchersatz zu nutzen.

Je nach Größe des Gartenhäckslers können mehrere Schilfrohre zusammen kleingeschreddert werden, wodurch ein Rindenmulch ähnliche Masse entsteht. Verteilen Sie diese anschließend im Garten auf Ihren Naturwergen um und in den Beeten. Dies sieht nicht nur gut aus und teilt ein Beet in verschiedene Bereiche ein, sondern erleichtert auch den Zugang beim Aussäen, Gießen und der Ernte.

Laub entfernen

Soll Laub überhaupt entfernt  oder doch lieber liegen gelassen werden, um nährhaften Boden entstehen zu lassen? Diese Frage ist nicht pauschal zu beantworten und kommt immer darauf an wo und wie viel Laub vorhanden ist.

Liegt das Laub auf einem Beet, auf dem Rasen oder auf Blumen, und bildet es dabei eine flächendeckende Schicht, so sollte das Laub definitiv zusammengekehrt werden. Bleibt das Laub liegen, können darunter liegende Pflanzen bzw. das Gras erstickt werden und es kommt zu fleckenartigen Schäden.Das zusammengetragene Laub kann anschließend am Besten auf einen Komposthaufen gegeben werden, damit sich frischer Humus bildet.

Liegt das Laub jedoch nur vereinzelt in geringen Mengen oder auf nicht bepflanztem Ackerboden, so kann das Laub dort direkt liegen gelassen werden, damit es eine neue Humusschicht bildet.

Die beiden Arten der Wiederverwertung von eigentlich toten Pflanzen spiegelt unsere Philosophie wieder, möglichst umweltschonend mit unserer Natur umzugehen und soviel wie möglich aus dem eignen Garten zu recyceln.

Zeitaufwand
je nach Menge mehrere Stunden
Schwierigkeitsgrad
leicht
Gartentipp von
Klaus Bürkle
1. Vorsitzende/r

Weitere Gratentipps