Mehr Licht bitte!

Die Gartenanlage erhält eine Wegebeleuchtung

Die Idee, die Gemeinschaftswege der Gartenanlage nachts zu beleuchten, ist nicht neu. Schon beim Aufbau der Anlage 1970 machte man sich darüber Gedanken. Die Gärten lagen damals einige hundert Meter außerhalb von Hildboltsweier und keine beleuchtete Straße führte dorthin. Schon 1972 wurden sechs Lichtmasten mit den dazugehörigen Leerrohren für die Aufnahme von Stromkabel verlegt. Da das Geld knapp und die Kosten für Stromkabel und Lampen sehr hoch  waren, wurde das Projekt auf Eis gelegt und die Lichtmasten kurzerhand zu Fahnenmasten umfunktioniert. 

Erst 46 Jahre später kam wieder Bewegung in die Geschichte. Im Laufe der Sanierung der Stromanlage und dem damit verbundenen Neuverlegen von Stromkabel, überlegte man sich, wie mit einfachsten Mitteln und Kosten eine Beleuchtung der Gemeinschaftswege zu erreichen wäre. Die Wahl fiel auf solarbetriebene und mit LED beleuchtete Lampen, die einfach zu montieren und wartungsfrei betrieben werden. 

Im April 2019 begann man mit dem Ausgraben von zwei der sechs ehemaligen Lichtmasten. Diese wurden ausgebessert, geschliffen und neu gestrichen. Parallel dazu wurden sechs Solarleuchten im Internet gekauft. Zwischen dem 16. und 31. April wurden die verbliebenen vier Lichtmasten mit Hilfe eines Baugerüstes ebenfalls neu hergerichtet und die mittlerweile eingetroffenen Lampen montiert. Die zwei ausgegrabenen und sanierten Masten erhielten einen neuen Standort. Anfang Mai konnte ein zusätzlicher siebter Lichtmast besorgt werden, der seinen Standort im Freizeitlaubenweg finden wird.

Damit wäre die Beleuchtung der Gartenanlage abgeschlossen. Die Gartenwege sind jetzt auch bei Dunkelheit gut einsehbar. Ob beim Toilettengang oder auf dem Nachhauseweg, die Anlage hat an Sicherheit gewonnen.

18.5.2019
Klaus Bürkle
Klaus Bürkle
1. Vorsitzende/r

Weitere Gartenpost