Jahreshauptversammlung 2019

Am 30. März 2019 fand um 19 Uhr die Jahreshauptversammlung (JHV) der Gartenfreunde Offenburg e. V. im Jergerheim in Hildboltsweier statt. 

Begrüßung und Rückblick

Nach der Begrüßung der Ehrenmitglieder und der anwesenden Gartenfreunde* durch den ersten Vorsitzenden Klaus Bürkle, wurde den verstorbenen Gartenmitgliedern gedacht und eine Schweigeminute eingelegt. Anschließend erfolgte der Jahresrückblick 2018. Darin wurden noch einmal auf wichtige Punkte, wie die Umsetzung der neuen Datenschutzverordnung oder die Baumpflanzaktion durch die Stadt Offenburg hingewiesen. Auch die Unsauberkeit am Spielplatz wurde ein weiteres Mal angesprochen. 

Bei den gemeinschaftlichen Aktivitäten konnten wir eine positive Bilanz ziehen. Die Besucherresonanz bei den Freitagsbewirtungen war ebenso erfreulich wie die Teilnehmerzahlen am Jahresausflug, der Wanderung und an der Jahresabschlussveranstaltung, dem Wintergrillen. 

Vier Änderungen gab es bei den Gartenübergaben, drei fanden innerhalb von Familien statt.Rückwirkend wurde noch einmal auf die Aktionen der Gemeinschaftsarbeiten hingewiesen.

Kassenberichte und Entlastung

Anschließend erfolgte der Kassenbericht durch unsere Kassiererin Johanna Pawletta.
Die Revisoren konnten in ihren Bericht der Kassiererin eine korrekte und einwandfreie Kassenführung bescheinigen.


Ehrungen

Auch 2019 wurden wieder Gartenfreunde für langjährige Mitgliedschaften geehrt - für 25 Jahre und einer gar für 50 Jahre!


Vorschau auf 2019

Bei der Vorschau stand das kommende 50jährige Jubiläum im Vordergrund. Begonnen wird mit einer viertägigen Fahrt in unsere Partnergemeinde Pietra Ligure Ende Mai. Am 22. Juni erfolgt ein erweiterter Bewirtungstag mit Kaffee und Kuchen und danach gibt es Schaschlik und verschiedene Salate für unsere Gäste. Höhepunkt wird am 7. September eine Feierstunde in unserem Vereinsheim sein, wozu alle Gartenfreunde herzlich eingeladen sind. 

Wichtigste Aktion bei der Gemeinschaftsarbeit in diesem Jahr wird sein, unsere Hauptwege mit sieben Lichtmasten und Solarlampen zu versehen, danach soll unser Vereinsheim einen neuen Farbanstrich erhalten. Aufräum- und Putzarbeiten runden die Arbeiten 2019 ab.

Ausklang

Nachdem es zu keinen Einwendungen und Fragen bezüglich der Berichte kam, schloss die JHV gegen 20.15 Uhr.


*Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir grammatikalisch die männliche Form - aber selbstverständlich sind immer auch alle Gartenfreundinnen in unseren Texten mit angesprochen.


18.5.2019
Klaus Bürkle
Klaus Bürkle
1. Vorsitzende/r

Weitere Gartenpost